Startseite
Dipl.-Ing. Rolf Ruckdeschel

Hallo!
Auf diesen Seiten stelle ich mich, meine Projekte, Hobbies und berufliche Tätigkeit vor. Haben Sie Fragen zu irgendwelchen Themenbereichen, so freue ich mich auf Ihr Feedback per e-Mail. Fragen zu den Themen werden selbstverständlich umgehend beantwortet und manchmal wird daraus sogar ein interessantes Projekt.
Ein Wort vorab: Hier gilt das Generisches Maskulinum, also Frauen sollen ausdrücklich von dieser kürzesten Sprachform mit angesprochen werden. So kann ich sprachliche Grausamkeiten wie Bürger:innenmeister:innen strikt vermeiden. Ich verwende für die männliche Form die Endung "er". Also ein Bäcker ist ein Bäckerer, ein Polizist ein Polizister. Damit werden mit Polizist beide Geschlechter angesprochen. Genial, das ziehe ich auf meiner Homepage konsequent durch. Für weitere Informationen verweise ich auf
diesen Fachartikel der einschlägigen Genderpresse.
Vielen Dank schon mal für den Besuch,
Ihr Rolf Ruckdeschel
Online-Shopping
Das macht ja jetzt schon jeder. Vor allem macht das bei Amazon ( Elektronik oder
Bücher ) Sinn. Daher immer erst den Preis abrufen ;-)
Ukraine
Hier habe ich eine Sammlung von Warnungen vor einem Ukraine-Krieg seit 1998 gefunden! Ich werde den Verdacht nicht los, dass die Konfrontation vom Westen beabsichtigt war. Irgendjemand freut sich gerade extrem, gibt ja viel zu verdienen. Sehr lesenswert, aber wir müssen diese menschliche Katastrophe für die wenigen Profit-Globalisten ausbaden. Zumindest ist ja schon mal ein Sündenbock für alle Probleme gefunden (welche man nicht selbst lösen wollte). Ach ja: Ende September hat der Russe Nordstream 1 und 2 gesprengt, obwohl er damit Deutschland aus dem teuren take-or-pay Gas-Vertrag entlässt. Der Ivan ist einfach nur dumm. Bin froh, dass das die Bildzeitung mit dem ÖR so schnell aufgedeckt hat.
Corona (ich kann es nicht mehr hören)
Dez. 2021: Meldung auf BR24: "Flusspferde im Zoo an Corona erkrankt". Aber auch andere Tiere werden von
Corona befallen und
stecken Menschen an. Um eine umfassende Herden-Immunität endlich zu erreichen, bin ich für die Impfpflicht, natürlich auch für alle Tiere und deren Aufnahme in ein Impfverzeichnis (nachdem man ihnen eine ID-Nummer verpasst hat). Nur so kann das Virus wirkungsvoll ausgerottet werden, denn bei ungeimpften Tieren stecken sich ja alle von vorne an. Einen lukrativen Nebenjob habe ich auch schon: Ich nähe FFP2 Masken für Hamster und Rauhhaardackel :-), bevor wieder die Abgeordneten auf diese geniale Idee kommen.
September 2022: Jetzt hat es mich trotz Impfung auch erwischt: Ein 3-fach geimpfter hat mich angesteckt. Was mich dabei ärgert, dass eine Bekannte ohne Impfung weniger Krankheitssymptome hat. Dabei war ich nach den kompetenten Experten des ÖR sicher, dass diese "ungeimpften Seuchenverbreiter" Corona viel stärker bekommen!
Klimawandel
Ein perfektes Thema, um jegliche Art von neuen Verboten durchzusetzen. Nur das Grundproblem wird bei der gesamten Diskussion nicht angegangen: Das Bevölkerungswachstum! Eine zusätzliche Person in den entwickelten Ländern produziert pro Jahr 58.6 Tonnen CO2-Equivalent (tCO2e) Emission. Eine Person kann durch kompletten Auto-Verzicht 2,4 tCO2e pro Jahr einsparen, durch Vermeidung von Flug-Fernreisen 1.6 tCO2e und schließlich durch pflanzliche Ernährung 0.8 tCO2e pro Jahr. Und ein
Elektroauto schlägt erst nach 100.000 km Fahrleistung einen Diesel im CO2 Ausstoß (natürlich nur, wenn man das eAuto nicht nachts im Winter mit seiner eigenen Solaranlage auflädt, denn dann fährt man ja fast nur mit
Braun- und Steinkohlestrom aus der Steckdose). In Deutschland wächst die Bevölkerung um 0,36% / Jahr. Ohhhh... jetzt steigt trotz sparen und Verzicht das CO2 ja noch immer an... Wer wirklich das Klima retten will, stoppt das Bevölkerungswachstum und wurstelt nicht mit solch einem Kleinkram, einseitigen Verboten und technisch unvernünftigen Förderungen rum (siehe auch
Prof. Fritz Indra über H2 und Elektroautos). Natürlich gibt es im Sommer auch viele Tage, an denen der Wind- und Solarstrom ausreicht. Aber eben nicht immer, vor allem im Winter.
Schöne Diskussion zur Energieerzeugung: „Energiewende ausgeträumt – droht jetzt der Blackout?“ vom 30.09.2021.
Kaum 1 Jahr später kommt sogar auch der Öffentliche Rundfunk darauf, dass die Energiewende so nicht funktionieren kann: "Blackout in Deutschland" von August 2022. Den Vergleich mit dem Fallschirmabsprung finde ich hier am besten. Aber den Boden schlägt diese Doku aus:
Der Klimaschwindel (RTL 2007)
Hier noch interessante Artikel aus der Welt (ja, ich weiß, ist alles Fake, denn 97% der Forscher sind der Meinung, dass der Klimawandel menschengemacht ist):
Die Tricks der Forscher beim Klimawandel
Die selbstgemachte Klimakatastrophe der UN
Superreiche kämpfen mit den Medien für die „richtige“ Klimapolitik
Die Wirtschaftskrise
(umgangssprachlich die "Corona Krise" oder "Changing World Order")
Das sollte jeder kennen: "Changing World Order" einfach erklärt. Die Geschichte wiederholt sich, immer das selbe Schema. Auch die anderen Videos von Ray Dalio sind sehr sehenswert.
Der Wirtschaftsumbau in die Insolvents, äh Nachhaltigkeit 2030 läuft voll nach Plan. Ich hoffe mal, dass ich dann 2030 noch einen bezahlten Job habe.
Spam
SpyBots, eine extrem nervige Spezies von Web-Robotern, durchsuchen das Netz nach allem, was wie eine Mail-Adresse aussieht, um dann Werbung zu versenden. Mit Spider-Trap haben diese bösen Burschen jedoch ein Problem, denn sie werden einfach ausgesperrt. Sehr empfehlenswert!
Ein bekannter Spamer der üblen Sorte ist Herr O... aus PL (global-contact). Inzwischen ist er auch im Seo-Bereich unter der Seite Web-Progress.net tätig. In diesem Blog erfährt man, auf was man achten sollte und wie man unseriöse Firmen im Netz erkennt. Auch eine vermeintliche Festnetznummer ist Dank Weiterleitungsfunktion nicht mehr vertrauenswürdig.
Wer eMail-Adressen offen ins Netz schreibt braucht sich auch nicht wundern, wenn man unerwünschte Post bekommt. Mit einem Honeypot kann man leicht selbst prüfen, was passiert, wenn man nicht aufpasst. Leider sind hier auch professionelle Webdesigner extrem beratungsresistent. Von solch unprofessionell arbeitenden Firmen kann ich wirklich nur warnen!
Das Briefgeheimnis
Ja, früher gab es nach den schlechten Erfahrungen mit einer Diktatur ein Briefgeheimnis. EMails sind leider nur Postkarten, die jeder liest und auch von jedem kopiert, der Zugriff hat (man weiß ja nie für was es nützlich sein kann). Man lernt ja aus der Vergangenheit (allerdings nur, dass Leute mit Schnauzer und roter Armbinde oder die bösen Russen abhören). Da wir aber alle nichts zu verbergen haben, ist es doch kein Problem, wenn wir (außer die Politiker) zum Allgemeinwohl abgehört werden.
Wer Skype benutzt, muss sich nicht nur damit einverstanden erklären, dass Microsoft alle übertragenen Daten quasi nach Belieben nutzt. Er muss davon ausgehen, dass dies tatsächlich geschieht und der Konzern auch nicht verrät, was genau er mit diesen Daten anstellt. Sehr lesenswert!
Cloud
Wer seine privaten Daten und Bilder gerne im Internet veröffentlicht sehen möchte, nutzt die Cloud. So wie viele (naive) Promis 2014 ihre Privatfotos unfreiwillig veröffentlicht haben. Damit einem so etwas nicht passiert, gibt kein geringerer wie Edward Snowden Ratschläge zum Schutz der Privatsphäre.
Beruf und Projekte
Pyrotechnische Gasgeneratoren für den Airbag

Entwicklung und Auslegung neuer Gasgeneratoren für Insassen Schutzsysteme und deren Erprobung in praktischen Versuchen. Durch die Einführung des Airbag im Kraftfahrzeug konnte die Anzahl tödlicher Verletzungen bei Unfällen extrem reduziert werden.
Der Umgang mit einem Gasgenerator bzw. Airbag-Modul ist nur geschultem Personal im gewerblichen Bereich erlaubt. Für den Umgang bzw. die Entsorgung außerhalb eines Kfz muß die erforderliche Fachkunde über einen Befähigungsschein nach §20 SprengG nachgewiesen werden.
Da öfters danach gesucht wird: Airbags werden im Normalfall direkt im Auto vom ausgebildeten Fachpersonal durch Auslösung entsorgt. Privatpersonen machen sich bei solch einem Versuch strafbar. Daher wird man im Internet auch keine Anleitung hierzu finden (Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz).
Sie suchen Dienstleistungen zum Thema Airbag, wie z.B. Auslegung von Airbagsystemen, thermodynamische Berechnungen etc.? Eine unverbindliche Anfrage rentiert sich hier immer.
Inzwischen gibt es auch Fachbücher, welche sich rund um das Thema Airbag beschäftigen.
Prognose: In Zukunft wird die precrash Sensorik den Einsatz der Airbagsysteme noch effizienter gestalten.
Strömungssimulation

Ohne Simulation ist heute die Entwicklung neuer Produkte undenkbar. Sowohl zur Auslegung der Gasgeneratoren (Simulation der Strömung von der Brennkammer über die Filterkammer ins Freie) als auch zur Modellierung des Gesamtsystems "Airbag-Modul" werden numerische Strömungssimulationen durchgeführt. Besonders hinsichtlich der OoP-Problematik wird die Berücksichtigung der Strömungsverhältnisse im Aufblasvorgang (< 50 ms!) und ihr Einfluß auf die Airbag Entfaltungs-Kinematik des Gewebes unumgänglich.
Prognose: Die Simulation erhält einen immer größeren Stellenwert in der Entwicklung.
Kraftfahrzeugtechnik
Autonomes fahren
Eins vorab und nix für ungut: Unsere Gesellschaft ist degeneriert und völlig verblödet. Fahren Sie mal nur mit Navi und schalten Sie es nach 2 Monaten aus. Sie wissen nicht mehr, wie Sie von A nach B kommen, obwohl Sie die Strecke schon 100 mal gefahren sind. Oder fragen Sie mal 20 jährige, wie man einen Kaiserschmarrn kocht, ohne Internet. Die Industrie weiß auch nicht mehr, was man noch verkaufen kann. Ja, da war doch das Elektroauto... noch kurz eine Religion draus gemacht und alle finden es reizvoll mit 100 hkm nach Berlin zu zuckeln (man muss ja den Akku schonen). Blackrock hat das schon 2019 erkannt, dass durch die Staatssubventionen richtig viel Geld verdient wird. Die Kunst ist ja nur, seine Investments nach 7 Jahren an die Masse abzustoßen, wenn die Zeit dafür reif ist und bevor man merkt, dass das eine Sackgasse (siehe Telekom Aktie).
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.Ing. (TU) Heinz Donhauser (Dienstleistungen für Wirtschaft, Forschung und Ingenieurswesen, kurz DWFI; nicht zu verwechseln mit dem ex. Lehrer (FH) von der CSU!) hat eine Studie über Elektroautos erstellt. Sein Urteil (dem ich nur beipflichten kann), fällt vernichtend aus. Stellen Sie sich vor, sie fahren mit dem letzten Watt zur e-Tankstelle. Dumm, dass da gerade einer vor ihnen angekommen ist. Also muss man doch mit dem Bus weiterfahren oder ein Bekannter bringt einen Notstromgenerator in der Pampa vorbei. Oder haben Sie schon mal daran gedacht, mit was Sie im Winter Ihr eAuto heizen?
Prognose: Einzig Hybriden gebe ich eine Chance. Aber bis dahin werden Milliarden an Steuergeldern für den größten Humbug aller Zeiten rausgeschmissen. Aber lesen Sie einfach mal sein Buch.
Apropos: Wer ein Elektroauto fährt, sollte auch sicher gehen, dass er auch wirklich nur grünen Strom verwendet. Hier kann ich den Astrosep jeder Autofahrerin und jedem Autofahrer ;-) nur wärmstens empfehlen. Denn mit schwarzem Kohlestrom ist man auch mit E-Auto nur ein*e Umwelt-Eber/Sau!
Elektronik Hardware
Durch die Entwicklung einer digitalen, seriellen Zündanlage für Feuerwerke konnte der Aufwand für das Verkabeln der einzelenen Effekte stark verringert und Kosten eingespart werden. Bei einem musiksynchronen Feuerwerk ist eine digitale Zündung nicht mehr wegzudenken. Die klassische Hand-Zündung bleibt aber dennoch die rationellste Art, ein Großfeuerwerk abzubrennen.
Prognose: Der Digitaltechnik stehen noch ungeahnte Anwendungsmöglichkeiten bevor. > zurück
Pyrotechnik

Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie konnten schon einige Projekte umgesetzt werden, wie Aktuatoren, Kabeltrenner oder Ver- bzw. Entriegelungssysteme für verschiedene Anwendungen aus den unterschiedlichsten Sparten.
Auch im Bereich der klassischen Pyrotechnik wurden mit der Kunst-Feuerwerk-Fabrik Sauer verschiedene Speziallösungen erarbeitet.
Inzwischen ist auch eine Feuerwerk-Simulations-Software bei Amazon für den Heimanwender erhältlich.
Das Schönste ist allerdings noch immer, ein Feuerwerk aus der richtigen Entfernung zu genießen, vor allem von einer größeren Feuerwerksfirma in Spanien, z.B. in Valencia (Spanien) oder auf Malta. > zurück
Feststoff-Raketentriebwerke

Der Urvater des Airbag-Gasgenerators ist eine Feststoffrakete. Das größte Angebot von wiederladbaren Raketenmotoren im privaten Bereich für Experimentalraketen stellt AeroTech in Las Vegas her, die z.T. in Deutschland mit Genehmigung verwendet werden dürfen (z.B. Hybrid-Motoren). Aber auch in Deutschland werden BAM-zugelassene Treibsätze für Privatanwender produziert, z.B. die
BC-Motoren aus Ingolstadt.
Prognose: Deutschland hat den Technologie Ausverkauf hinter sich und wird auf absehbare Zeit den Rückstand mangels Mittel nicht aufholen können. > zurück
Software-Entwicklung
In der Produkt-Entwicklung und Fertigung lassen sich mit geeigneter Software große Summen einsparen. Dabei sollte jedoch immer neben der Funktionalität die Bedienbarkeit und Akzeptanz durch den Benutzer stehen. Eine eierlegende Wollmilchsau ist hier immer zum Scheitern verurteilt. C++ ist für mich immer noch eine der liebsten Programmiersprachen, auch wenn im plattformunabhängigen Bereich JAVA stark an Boden gewinnt.
Als Vereinskassenwart immer das selbe Problem: Der Beitragseinzug. Hier hilft nur Automatisation. Nachdem mein Lastschrift-Makro viele Anhänger gefunden hat, habe ich einiges an Zeit investiert, um auch nach 2014 ohne großen Aufwand Lastschriften unter seiner Excel Vereinsmitglieder- Verwaltung erzeugen zu können. Mit Ex-Sepa ist das Erstellen von Sammelüberweisungen und -Lastschriften zum gewohnt günstigen Preis mit einem Klick möglich.
Windows, der Super-GAU. Ohne Tips und Tricks wäre ein Leben mit Windows ziemlich unerträglich. Zum Thema Software und dem führenden Office-Programm ab Version 2003 fällt mir aber leider nur noch das Zitat am Ende dieser Seite ein.
Webdesign: Eine klare Line und ein übersichtlicher Aufbau der Internet-Seiten ist sehr wichtig. Animationen und blinkende Inhalte sind zwar hübsch, erschweren aber die Suche nach Informationen. Programme mit künstlerischen Oberflächen (Freiform statt Fenster, beliebig verteilte Knöpfe statt einer standardisierten Menüleiste) sind fürs Vorschulalter geeignet, taugen aber nicht für den professionellen Gebrauch.
Tote Links sind immer ein Problem. Mit dem W3 Linkcheck lassen diese sich jedoch problemlos aufspüren.
Spam, Viren etc.: Im Internet läuft man immer wieder in Gefahr, sich beim Download von Dateien Viren einzufangen oder man trägt seine eMail-Adresse versehentlich bei einer unseriösen Internetseite ein. Bisher war es sehr schwer zu erkennen, ob man dem Site-Betreiber vertrauen kann. McAfee bietet nun mit dem SiteAdvisor einen Service an, den ich rundum empfehlen kann.
Prognose: Linux und OpenSource gehört die Zukunft. > zurück
Sonstiges
Da fällt mir noch zum Schluss ein passendes Zitat ein:
"If you make the world idiot proof, all you get is more idiots"
Oben stehen - kursiv geschrieben - verschiedene Prognosen: Einverstanden oder nicht? Bitte um Kommentare!
Auf meiner Link-Seite finden Sie weitere, interessante Dinge. Sollte ein ungültiger Link vorhanden sein, oder der Inhalt nicht der Beschreibung entsprechen, so bitte ich um eine kurze Mail.
Diese Seite ist W3C validiert und entspricht vollständig dem HTML 4.01-Standard!
Für alle Bilder und Texte der Domain www.roru.de und deren Unterseiten gilt das Copyright! Eine Weiterverwendung für eigene Zwecke ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors möglich.